

Wie funktioniert ein Gewerbekredit?
Ein Gewerbekredit funktioniert ähnlich wie ein Verbraucherkredit, aber es werden andere Kriterien herangezogen um die Kreditwürdigkeit des Unternehmens oder Selbstständigen zu bewerten.
Ein Unternehmen oder Selbstständiger muss einen Kreditantrag bei einer Bank oder andere Finanzinstitut stellen und dabei Finanzunterlagen wie Finanzberichte, Steuererklärungen und Geschäftsprognosen vorlegen.
Die Bank wird dann die Kreditwürdigkeit des Unternehmens oder Selbstständigen bewerten und entscheiden, ob der Kredit genehmigt wird und zu welchen Konditionen. Dazu gehören die Höhe des Kredits, die Laufzeit und der Zinssatz.
Wenn der Kredit genehmigt wird, wird ein Kreditvertrag unterschrieben und das Darlehen wird ausgezahlt. Der Kreditnehmer muss dann regelmäßige Rückzahlungen leisten, die aus Tilgung (Rückzahlung des geliehenen Kapitals) und Zinsen bestehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Gewerbekredite in der Regel höhere Zinsen haben als Verbraucherkredite, da sie als riskanter gelten und auch die Sicherheiten die das Unternehmen bieten kann, eine Rolle spielen.