Bausparen

Bausparen ist eine Art von Sparform, bei der man regelmäßig Geld einzahlt, um später ein Baudarlehen zu erhalten. Diese Art von Sparform ist vor allem in Deutschland und einigen anderen Ländern verbreitet. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sparplan, bei dem man nur Zinsen auf sein gespartes Geld erhält, erhält man beim Bausparen auch eine staatliche Förderung (in Deutschland Wohnungsbauprämie) und kann im Bedarfsfall ein Baudarlehen aufnehmen, welches meist günstiger ist als ein herkömmliches Darlehen. Bauspardarlehen sind häufig an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, wie z.B. an die Verwendung des Geldes für den eigenen Wohnungsbau oder die Erhaltung bestehender Wohnungen

Ihre Vorteile beim Bausparen

Staatliche Förderung: In Deutschland erhältst Du eine Wohnungsbauprämie, wenn Du regelmäßig in einen Bausparvertrag einzahlst. Der Staat gewährt nun auf den jährlichen Sparbeitrag die Wohnungsbauprämie in Höhe von zehn Prozent (maximal förderfähiger Sparbeitrag p.a.: 700 Euro für Alleinstehende, 1400 Euro für Ehepaare). Somit beträgt die mögliche Wohnungsbauprämie für Alleinstehende pro Jahr 70 Euro. Für zusammen veranlagte Ehepaare sind es 140 Euro. Mindestens aber müssen 50 Euro im Jahr in einen förderfähigen Vertrag eingezahlt werden, um Wohnungsbauprämie zu erhalten. (Einkommensgrenzen: Alleinstehend: 35.000 Euro und Verheiratet: 70.000 Euro)

Günstige Finanzierung

Das Baudarlehen, das Du beim Bausparen erhältst, ist häufig günstiger als ein herkömmliches Darlehen.

Flexibilität

Bauspardarlehen sind in der Regel flexibel in Bezug auf Tilgung und Laufzeit, was bedeutet, dass Du die Rückzahlung deines Darlehens an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.

Verwendung des Geldes

Bauspardarlehen müssen in der Regel für den Wohnungsbau oder die Erhaltung bestehender Wohnungen verwendet werden.

Vermögensaufbau

Regelmäßige Einzahlungen in einen Bausparvertrag ermöglichen es, ein Vermögen aufzubauen, das Du später nutzen kannst, um eine Immobilie zu erwerben oder andere Ausgaben zu tätigen

Muss die Wohnungsbauprämie versteuert werden?

Die Wohnungsbauprämie ist nach §6 des Wohnungsbau-Prämiengesetzes steuerfrei, da sie keine Einnahme darstellt.

Persönliches Gespräch

Termin mit einem Berater

Findest du es nicht auch schön, wenn man über deine Bedürfnisse persönlich spricht?
Nutze unser Kalendertool und suche dir einfach den Termin aus, an dem du kannst.

Einer unserer Berater:innen wird sich mit dir per Videomeet an deinem Wunschtermin zusammensetzen und über deine Bedürfnisse sprechen.